Zum Inhalt springen

Informationsveranstaltung Prävention

Das Ziel der Prävention ist anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einen sicheren Lebensraum zu bieten und eine neue Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln. Dies ist eine wichtige Aufgabe, die auch Sie, als hauptamtliche Mitarbeitende, mitgestalten. Da Prävention einen integralen Bestandteil der kirchlichen Arbeit darstellt, werden alle haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeitenden geschult. So kann es gelingen, dass der Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen eine selbstverständliche Aufgabe im beruflichen Alltag sein wird. Ziel der Schulungen ist es Kenntnisse und Kompetenzen zum Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu erlangen damit Sie auch in diesem Themenfeld handlungssicher sind.
Datum:
Donnerstag, 28. August 2025 19:30 - 21:30
Art bzw. Nummer:
Präventions-Schulung
Von:
AK Prävention PastR Dillingen - Anna-Lisa Jakoby & Simon Hoffmann
Ort:
Pfarrheim „St. Nikolaus“ Rehlingen
Beckinger Str. 23
66780 Rehlingen

„Infoveranstaltung Prävention“:

Dauer und Art: 2 stündige Präsenzveranstaltung (Vortrag)

Zielgruppe:

 

Für Angestellte d. KG / KGV mit niedrigem Kontakt zu Schutzbefohlenen (Organist*innen ohne Chorleitung, Anlagenpfleger*innen, Reinigungskräfte, Pfarrheimbewirtschaftungskräfte, Hausmeister*innen),
weitere ehrenamtlich Tätige (z.B. Lektoren, Kommunionhelfer*innen) sowie alle Interessierte

Anzahl Teilnehmer*innen:
keine Beschränkung

 

Anmeldeschluss: 22. Aug. 2025

Hier können Sie sich zu einer Präventions-Schulung im PastR Dillingen anmelden.

Die Telefonnummer dient uns im Bedarfsfall (z.B. Absage / Raumänderung / etc. ) zur schnelle Kontaktaufnahme. Die Angabe ist freiwillig.

Bitte die folgenden beiden Fragen nur beantworten, wenn Sie sich für eine 6-stündige Basis-Schulung Prävention anmelden!

Bitte diese Frage auf jeden Fall beantworten, wenn Sie zuvor "Sonstiges" angekreuzt haben.